"....amongst the most meaningful events of my life."
Study Participant, Johns Hopkins
Individuelle Beratung und realistische Einschätzung basierend auf dem wissenschaftlichen Forschungsstand, Überblick über Optionen im In- & Ausland unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage.
Die kontinuierliche Begleitung ist essenziell, wenn Peak Experiences dauerhafte Veränderungen im Leben bewirken sollen. Dazu gehört eine gründliche Vorbereitung und eine bewusste Integration in den Alltag.
Orientierung nach der Peak Experience. Zur Festigung der Insights über den "Afterglow" hinaus, braucht es eine Integrationsphase. Diese kann solo oder als Gruppe erfolgen und ist von individueller Dauer.
Als psychologische Beraterin und Coach begleitet Marlene seit vielen Jahren Menschen bei ihren Peak Experiences. Sie ist Mitbegründerin der NPOs Psychedelic Society Vienna und PsyCare Austria. Seit 2017 publizierte Marlene zahlreiche wissenschaftliche Fachartikel, besuchte Fortbildungen, hielt Vorträge und gab Interviews. Ihr Ziel ist die Etablierung von Substanz-begleiteter Psychotherapie in Österreich.
Fachausbildung, Wissenschaftsfokus
Weitläufige internationale Kontakte
Gesetzliche Verschwiegenheits-pflicht
Unabhängigkeit, klare Rahmenbedingungen
Egal wie eindrucksvoll die Peak Experience war — es ist ganz normal, dass sich danach alte Denk- und Verhaltensmuster wieder einschleichen. Die Experience kann zeigen wo es hingehen soll, den Weg muss man trotzdem gehen. Holen Sie sich Unterstützung.
Peak Experiences sind kraftvolle Gipfel- bzw. Grenzerfahrungen, die massive Lebensveränderungen anstoßen können. Der Begriff geht zurück auf Abraham Maslow, der Peak Experiences als Teil seiner berühmten Bedürfnishierarchie sah.
Peak Experiences wurden zuletzt besonders bekannt als Effekt bestimmter psychoaktiver (insbesondere psychedelischer) Substanzen. Sie treten aber auch gehäuft während Atem- oder Meditationsübungen auf, in tiefen Flow Zuständen oder im Zuge von extremen Erfahrungen wie einem Herzinfarkt oder Nahtoderfahrungen.
Ja, meistens. Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Bestimmte Substanzen, die Peak Experiences induzieren können, sind in Österreich nämlich als Suchtmittel deklariert. Darunter fallen beispielsweise LSD, Meskalin, Psilocybin und MDMA.
Meine Angebote und Preise finden Sie hier.
Ich arbeite therapeutisch mit psychedelischen Erfahrungen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten. Derzeit ist es mir als Professionistin nicht gestattet, psychedelische Substanzen in meiner Praxis zu verabreichen. (Dies wird sich ändern falls die European Medicines Agency einer klinischen Verwendung zustimmt.) Doch es gibt Alternativen. Im Zuge eines Erstgesprächs informiere ich Sie gerne.
Ja. Ich unterstütze Klient*innen bei der Verarbeitung von herausfordernden Substanzerfahrungen (“Bad Trip”), beziehungsweise auch bei einer medizinischen Abklärung, falls dies erforderlich wird.
Ja. Oft ergibt sich nach einer Peak Experience der Wunsch nach Psychotherapie. Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und kann Sie auf Wunsch weiter betreuen oder Kolleg*innen empfehlen.
Ja. In unregelmäßigen Abständen finden Psychedelic Integration Circles auf Deutsch und Englisch in meiner Praxis statt. Mehr dazu auf der Seite Angebot.
Schicken Sie mir ein Email mit Ihrer Anfrage an marlene@peakexperience.at.
Quarterly updates on Integration Circles, events and more. No ads, no spam, cancel anytime.
© Marlene Rupp 2023